Am vergangenen Sonntag war wieder Ligaspieltag in der Havellandliga des Brandenburger Schachbundes. Bei kaltem Wetter, aber strahlender Sonne trafen die Schachfreunde von Hellas Nauen auf die Havelqueens zum letzten Spieltag der Saison.
Für einige der jungen Spieler hatte das Ganze sogar Schul-AG-Charakter, denn Klemens Albroscheit von Hellas Nauen ist auch Schachtrainer an Falkenseer Grundschulen. So saßen seine Schüler Sanaa Bathmann, Johanna Schnellknecht, Julian Möller und Elias Herrmann nun plötzlich als Gegner an den Brettern.

Am Spitzenbrett hatte Varvara von Zita von den Havelqueens sichtlich Respekt vor ihrem erfahrenen Kontrahenten Klemens. Vielleicht war es ein Tick Respekt zu viel, denn Varvaras Figuren zauderten bei der Eröffnung sich von der Grundstellung wegzubewegen. Die Pferdchen wollten nicht springen, die Läufer nur kleine Schritte machen und die Türme mussten den eigenen schwarzen König Schutz bieten. Am Ende war zwar die Partie verloren, aber viel an Erfahrung gewonnen.
Dagegen eröffnete Kundana von Zita an Brett 4 ganz elegant und dem Ruf der Havelqueens entsprechend mit Damengambit. Sie entwickelte dadurch eine Dominanz im Zentrum, die sich im Laufe der Partie dann immer mehr auf den Königsflügel erstreckte. Dort war schließlich jeder Widerstand zwecklos – damit stand es 1:1.
In den Partien von Johanna von Caissa gegen Elias am Brett 3 und Sanaa gegen Julian am Brett 2 lieferten sich die jungen Kontrahenten ein spannendes Tauziehen. Wie Mädchen gegen Jungs wechselte das Glück hin und her, bis die Jungs am Ende die Oberhand behielten. Johanna von Caissa verlor im Zentrumskampf den Faden. Sie musste wiederholt dieselbe Figur anfassen und verlor an Tempo, was ihr Gegner gut zu nutzen wusste. Sanaa von Caissa dagegen spielte kräftig mit der Dame auf Tempo, bei dem ihr König jedoch nicht mithalten konnte, so dass er aus der Bahn geworfen am Spielbrettrand dann ins Matt schlingerte.

Die Havelqueens zeigten Engagement und Kampfgeist – und einige werden sich schon in dieser Woche in der Schulschach-AG revanchieren können. Insgesamt machte es viel Freude … trotz der Niederlage
Die Redaktion bedankt sich bei Familie Bathmann von Caissa für den Bericht und die Fotos!!