1. Spieltag B960MM 2025

Wenn man sich im Berliner Schachverband orientieren will, dann kommt man ohne komplexe Abkürzungen nicht aus. Hier nun eine neue, und zwar die Berliner Schach-960-Mannschaftsmeisterschaft 2025 (oder so).

Am 14.02. war der historische Moment gekommen. Eine Berliner Schach960(Freestyle)-Mannschaftsmeisterschaft.

Bei der SG Eckbauer, die dankenswerterweise Räume für die Startrunde zur Verfügung stellte, starteten acht Mannschaften. Das besondere dran war, dass wir Schach 960 spielten – und dass wir im Scheveninger System spielten.

Ein Mannschaftskampf besteht aus 16 Partien. Alle vier Spieler oder Spielerinnen spielen gegen Ihre Kontrahenten der anderen Brettseite. Dadurch ist es egal geworden, ob man am Brett eins oder an drei sitzt.

Ausgelost wird die Anfangstellung eines Durchgangs kurz vor Spielbeginn, die dann von allen gleichzeitig gespielt werden muss. Eine theoretische Vorbereitung entfällt.

Nach erschöpfenden drei Stunden standen die ersten Ergebnisse fest. Während die Schachfreunde gegen das Team des World Chess Clubs und Eckbauer gegen Weiße Dame relativ ungefährdete Siege einfahren konnten, mühten sich die Teams der beiden anderen Kämpfe. Während die Freestyler gegen Kreuzberg schon 8:4 nach drei Durchgängen führten, schlugen die Kreuzberger noch einmal richtig zurück und machten den Kampf spannend. Am Ende stand ein knapper 9:7 Sieg für die Freestyler zubuche. Das wäre fast noch ein Unendschieden geworden.

Die Havelländer hatten gegen Zitadelle das 9:7 sogar auf der Pfanne. In einem Endspiel mit einer Qualität mehr versagten die Nerven und die Partie ging überraschend doch an Zitadelle, sodass es zum ersten Unentschieden kam.

Am Ende sah ich in zufriedene Gesichter und wie sagte Matthias (Kribben): „Ich habe alle vier Partien letztendlich verloren, hatte aber dennoch eine Menge Spaß!“ So fühlten es wohl viele.

Am 5.04. geht es beim SC Kreuzberg weiter. Hier auch schon einmal vorweg einen herzlichen Dank für die Kooperation.

(Reinhard Giese)

Die Ergebnisse kann man auf der Seite von chess.results.com anschauen, aber weil der Zita-Webmaster schon vor vielen Jahren einmal eine Excel-Tabelle ausgetüftelt hat, die mit ein wenig Nachbessern auch heute noch funktioniert, hier die Turnierdarstellung in etwas übersichtlicherer Weise – vor allem kann man die einzelnen Mannschaftskämpfe in einem Blick sehen:

(Hartmut Riedel)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.